
Pädagogik
"Das hört sich ja richtig gut an!"
"Können wir das nochmal spielen?"
Wenn solche Sätze kommen, von Schülern, von Workshop-Teilnehmern, oder im Schulorchester, dann weiß ich: Es läuft. Der Einstieg ist gelungen.
Musik hat manchmal etwas unmittelbar Belohnendes. Wenn es passt, dann
klingt es auch schön. Oder spannend. Oder verrückt. Je nach Musik.
Acoustic Ensemble - One-Day-Orchestra
Ein Angebot für alle, die ein Instrument spielen aber noch wenig Erfahrungen im Zusammenspiel mit Anderen haben oder ihre Erfahrungen erweitern wollen. Ob Bläser, Streicher, Gitarre oder Percussion, wir nehmen, was kommt! Ich bereite Stücke vor, die wir in verschiedenen Besetzungen spielen können, und dann legen wir los! Die Gruppe macht den Sound! Wir schöpfen aus der Bandbreite internationaler Musik, alles was Spaß macht, ist unser Material. Gemeinsam erarbeiten wir Arrangements unterschiedlicher Stilrichtungen, die auch Freiraum für spontane Ideen oder Improvisation lassen.
Workshops







Gemeinsam mit einem Kollegen leite ich seit mehreren Jahren das Schulorchester der Rudolf-Steiner-Schule in Hagen.
Das ist ein diffiziles und dynamisches Unterfangen, und es macht uns allen außerordentlich Spaß. Ich arrangiere viel und schreibe dem Orchester die Stücke quasi "auf den Leib".
Ein Orchester funktioniert nur, wenn sich jede/r Einzelne integriert und einbringt. Manchmal ist es ein mühsamer Weg des Übens, Lernens und Probens, bis das Ergebnis so klingt, wie man es sich vorgestellt hat. Aber dann wird man durch das musikalische Erlebnis belohnt. Und gerade dieser Prozess kann sehr bereichernd sein. Das Gefühl, zusammen etwas hinzubekommen, hat etwas sehr Verbindendes. Bei der jährlichen Orchesterfahrt, dem Highlight des Jahres, bin ich immer wieder beeindruckt, wie hilfsbereit und wertschätzend die Schüler unterschiedlicher Altersstufen miteinander umgehen.
Schulorchester
Klarinette, Gitarre.
Jeder Mensch bringt eigene Musikalität
mit. Die zu entdecken und zu entwickeln, ist meine Aufgabe im Unterricht. In welchem Tempo und mit welchen Schwerpunkten jemand ein Instrument erlernt, ist ein individueller Weg. Ich bin der Wegbegleiter, der Mitspieler, der Herausforderer und Vermittler.
Wir lernen klassische Musik kennen, Folk, Latin, Pop, oder auch experimentelle neue Musik. Gemeinsam erarbeiten wir uns den Weg von den ersten Tönen bis hin zur Beherrschung des Instrumentes als Ausdrucksmittel.
Instrumentalunterricht


"Herr Holtermann, ich hab eine Idee..."

Für mich als Lehrer oder Kursleiter ist es das Schönste, wenn ich sehe, dass die Schüler das Lernen zu ihrer eigenen Sache machen. Die besten Momente sind für mich, wenn ich fast vergesse, dass ich der Lehrer bin, wenn ein kreatives Miteinander entsteht, wenn spontane Ideen von beiden Seiten einfließen,
wenn ich selbst überrascht bin, wo die Reise hingeht.